Referenzprojekt: Rhenus Gruppe

Rhenus Gruppe, Dortmund

Reversierbares Vertikalfördersystem für EURO – und INDU-Paletten.

Der Kunde:

Die Rhenus Gruppe ist ein weltweit führender Logistikdienstleister mit Hauptsitz bei Dortmund und gehört zur deutschen RETHMANN-Gruppe. Sie bietet umfassende Lösungen entlang der gesamten Lieferkette – von Transport- und Lagerlogistik bis hin zu individuellen Mehrwertdiensten. Weltweit betreibt Rhenus mehr als 1.320 Standorte mit rund 40.000 Mitarbeitern. In der Schweiz ist das Unternehmen an über 15 Standorten aktiv und bietet dort mit mehr als 1.500 Mitarbeitenden spezialisierte Lösungen für Supply Chain Management, Warehousing, Transportabwicklung und Zollservice.

Projekt: Automatisiertes Vertikalfördersystem – Logistikzentrum Möhlin (CH)

2024 errichtete Rhenus Schweiz im Dreiländereck (CH/DE/FR/AT) einen mehrgeschossigen Logistikkomplex in Möhlin (Kanton Aargau). Zur vertikalen Verteilung von Paletten und Sonderladungsträgern innerhalb des Gebäudes wurde ein automatisches Paletten-Vertikalfördersystem von SCHÖNAU integriert.

Das System ermöglicht einen schnellen, sicheren und brandschutzkonformen Transport zwischen den Ebenen und übernimmt dabei eine Schlüsselrolle in der innerbetrieblichen Materiallogistik.

Technische Umsetzung & Highlights

Fördersystem:

  • Typ: Vertikalhubsystem Typ 353
  • Integration: Direkt in bauseitigen Betonschacht (ohne eigene Tragstruktur)
  • Fahrkorb: Während des Transports durch Teleskopschiebetüren verschlossen
  • Schachtzugänge: F90-Teleskopschiebetüren mit Funktion als Personenschutzelement
  • Pufferstrecken: Bodenbündige Zu- und Abführbereiche mit integrierter Speicherfunktion

Flexibilität im Betrieb:

  • Transportmittel: Beschickung durch Schnellläufer (2-fach tief), Ameise, Handhubwagen und Stapler
  • Palettentypen: Geeignet für EURO- und INDU-Paletten (Holz oder Kunststoff) bis 1.000 kg
  • Konturenkontrolle: Fehlererkennung und Visualisierung in jeder Ebene

Steuerung & Visualisierung:

  • Steuerungseinheit: Siemens SIMATIC S7-1500 mit Fernwartung
  • Bedienung: Touchpanels mit intuitiver Visualisierung auf jeder Ebene

Sicherheit & Brandschutz

Alle Schachtübergänge wurden mit automatischen F90-Teleskopschiebetüren ausgestattet, die sowohl den baulichen Brandschutz als auch den Personenschutz gewährleisten. Das System erfüllt damit alle Anforderungen an einen sicheren Materialfluss in mehrgeschossigen Logistikgebäuden.

Fazit

Das automatisierte Vertikalsystem von SCHÖNAU unterstützt die Rhenus Schweiz bei der Umsetzung einer effizienten, automatisierten Palettenlogistik über mehrere Ebenen – mit hohem Sicherheitsstandard, maximaler Verfügbarkeit und vollständiger Integration in die Lagerprozesse.

Bodenbündige Aufgabestrecke im EG mit vorgelagerten Konturenkontrolle (C) SCHÖNAU
Bodenbündige Aufgabe im Wechselbetrieb. Konturenkontrolle für Höhen-, Breiten- und Längenkontrolle der Palette. (C) SCHÖNAU
Teleskop-Schiebetüren zur Absicherung des Fahrschachtes und als Brandschutz. (C) SCHÖNAU
Allseitig verkleideter Fahrkorb. Grundausführung als Ketten-Senkrechtförderer (C) SCHÖNAU
Auf- und Abgabe im Obergeschloss. Auch hier bodenbündig möglich (C) SCHÖNAU
Einweisung der Mitarbeiter bei der Übergabe. (C) SCHÖNAU
Hubantrieb im Schachtkopf (C) SCHÖNAU
Betonschacht mit sichtbarem Fahrkorb von unten aus gesehen. (C) SCHÖNAU
Bedienstelle mit Grafik-Touchdisplay. (C) SCHÖNAU
previous arrow
next arrow